Aufgrund des anhaltenden Unwetters von 14. September bis vorausichtlich 17. September befindet sich die Feuerwehr Bergheim in erhöhter Alarmbereitschaft, beobachtet laufend die Lage und führt gemeinsam mit der Gemeinde Bergheim regelmäßige Kontrollfahrten durch. Nachstehend bieten wir eine Übersicht über unsere Tätigkeiten sowie Informationskanäle.

Anbei Links zu den Diversen Informationen:

ACHTUNG:
Aufgrund eines möglichen großen Schadensausmaßes eines Unwetters und dadurch bedingter hoher Zahl an Einsätzen kann sich das Eintreffen der Einsatzkräfte verzögern.

Aktuelle Einsatzstatistik:
Einsatzort: Gemeindegebiet Bergheim
Einsatzstellen: 26
Kontrollfahrten: 
 

  1. 13. – 14.09.2024 | 22:30 bis 01:05 | 2 Mann | Kommunalfahrzeug
  2. 14.09.2024 | 08:00 bis 11:00 | 4 | MTF-A Lengfelden & Kommunalfahrzeug
  3. 14.09.2024 | 14:00 bis 18:16 | 4 Mann | VLF Bergheim
  4. 14.-15.09.2024 | 22:51 bis 00:37 | 2 Mann | Kommunalfahrzeug
  5. 15.09.2024 | 09:00 bis 12:10 | 4 Mann| VLF Bergheim
  6. 15.09.2024 | 19:00 -20:28 | 4 Mann | VLF Bergheim
  7. 16.09.2024 | 09:25 – 14:17 | 2 Mann | Kommunalfahrzeuge
  8. 16.09.2024 | 18:06 – 22:12 | 4 Mann | VLF Bergheim

Aktueller Wasserpegelstand Fischach:

Falls Sie diese Einbindung auf ihrem Mobilengerät anschauen, müssen Sie in den Einzugsgebieten die Auswahl „untere Salzach“ und dann „Lengfelden“ ancklicken, damit Sie die Grafik genauer sehen können.

Sperren im Gemeindegebiet:

Aktuelle Sperren im Gemeindegebiet (Stand: 16.09, 20:57)

  • Maria Sorg Straße (Hochwasserschutz)
  • Radwegunterführung B-156, Höhe Sportplatz (Hochwassergefahr)
  • Sportplatzunterführung B-156 (Hochwassergefahr)
  • Kürzlsteg (Hochwassergefahr)
  • Hammerersteg (Hochwassergefahr)

Unwetterwarnungen:

Unwetterwarnung von der UWZ (Stand: 15.09, 12:41)

Unwetterwarnung von der Geosphere (Stand: 15.09, 12:45)

Einsatzgeschehen (LIVE-Ticker):

Sandsackbereitstellung

Die Feuerwehr Bergheim hat gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg im Bereich Sportplatz Bergheim Sandsäcke bereitgestellt für mögliche Hochwasserschutzmaßnahmen falls der Pegel der Fischach weiter steigen sollte.

Gerätebereitstellung 

Durch den Löschzug Lengfelden wurde eine leistungsstarke Pumpe bereitgestellt an einen Geschäfigten, welcher bereits zweimal die Einsatzkräfte vor Ort benötigte.

Überschwemmter Keller

Die Feuerwehr Bergheim wurde zu einem überschwemmten Keller alarmiert. Vor Ort wurde der Keller ausgepumpt und die Einsatzstelle danach an den Geschäfigten mit einer Pumpe ünergeben. 

Einsatzort: Siggerwiesen
Einsatzleiter: HBI Christoph Zitz
Einsatzdauer: 22:36 – yy:yy
Mannschaftstärke: 15
Fahrzeuge: VLF Bergheim & LFWA-1000 Muntigl

Hochwasserkontrollfahrten im Ortsgebiet 8 (16.09)

Die Feuerwehr Bergheim führte die achte Hochwasserkontrollfahrt in Bergheim durch. Aufgrund des anhaltenden Regens ist der Pegel der Fischach sehr stark angestiegen, es wurde die Sportplatzunterführung gesperrt, eine Einsatztelle mit überschwemmten Straße bearbeitet und weitere Hochwasserschutzmassnahmen evaluiert.

Einsatzort: Gesamtes Ortsgebiet
Einsatzleiter: HBI Christoph Zitz
Einsatzdauer: 18:06 – 22:12
Mannschaftstärke: 6
Fahrzeuge: VLF Bergheim

Wasser rinnt in Wohnhaus

Die Hauptwache wurde zu einem Hochwassereinsatz in Sonnleiten alarmiert. Der Geschädigte konnte mithilfe seiner privaten Pumpe das Wasser herauspumpen. 

Einsatzort: Sonnleiten
Einsatzleiter: HBI Christoph Zitz
Einsatzdauer: 18:45 – 19:05
Mannschaftstärke: 4
Fahrzeuge: VLF Bergheim

Parkfläche von Wasser befreien

Der LZ-Voggenberg wurde um 18:38 zu einem Hochwassereinsatz im Mitterwaldweg alarmiert. Der Löschzug befreite eine untergegangene Parkfläche von Wasser und sicherte die Fläche mit einem Feuerwehrwarnschild.

Einsatzort: Mitterwaldweg
Einsatzleiter: BI Paul Breitfuss
Einsatzdauer: 18:38 – 19:27
Mannschaftstärke: 7
Fahrzeuge: KLFA Voggenberg

Hochwasserkontrollfahrten im Ortsgebiet 7 (16.09)

Durch die Feuerwehr Bergheim wurde die siebte Hochwasserkontrollfahrt durchgeführt. Aufgrund des wieder erneuten starken Regens, wurden wieder neue Gefahrenstellen entdeckt. 

Einsatzort: Gesamtes Ortsgebiet
Einsatzleiter: HBI Christoph Zitz
Einsatzdauer: 09:25 – 14:17
Mannschaftstärke: 2
Fahrzeuge: Kommunalfahrzeuge

Vorbereitungen auf die Ausrückung des Bezirkskatzuges Flachgau

Derzeit befindet sich auf Anfrage des Landesfeuerwehrverbandes Niederöstereich der Landesfeuerwehrverband Salzburg mit drei Bezirkskatzügen im Katastropheneinsatz in Niederöstereich. Ab Mittwoch soll auch der Flachgauer Bezirkskatzug nach Niederösterreich ausrücken und die Feuerwehr Bergheim beteiligt sich mit VFA Bergheim & SRFKA Bergheim dabei.

Hochwasserkontrollfahrten im Ortsgebiet 6 (15.09)

Durch die Feuerwehr Bergheim wurde die sechste Hochwasserkontrollfahrt durchgeführt, es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Die Lage sowie Wetterentwicklung wird weiter beobachtet.

Einsatzort: Gesamtes Ortsgebiet
Einsatzleiter: HBI Christoph Zitz
Einsatzdauer: 19:00 – 20:28
Mannschaftstärke: 4
Fahrzeuge: VLF Bergheim

Auspumpen Mitterwaldweg

Um 14:46 wurde der LZ-Voggenberg zu einem Hochwassereinsatz im Mitterwaldweg alarmiert. Aufgrund des anhaltenden Regens stieg Grundwasser in einem Keller an, die Feuerwehr konnte Aufgrund des niedrigen Wasserspiegels keine weiteren Massnahmen treffen. Mithilfe von Baumarktpumpen konnte dem Geschädigten geholfen werden.   

Einsatzort: Mitterwaldweg
Einsatzleiter: BI Josef Spöckinger
Einsatzdauer: 14:46 – 15:06
Mannschaftstärke: 14
Fahrzeuge: KLFA Voggenberg, VLF Bergheim & MTF-A Lengfelden

Verklausung Kürzlsteg

Im zuge der Kontrollfahrten wurde eine Verklausung beim Kürzlsteg an der Fischach festgestellt. Die Mannschaft von Voraus und Rüst Bergheim konnte mittels Kran die Verklausung lösen.

Einsatzort: Kürzlsteg
Einsatzleiter: OFK HBI Christoph Zitz
Einsatzdauer: 10:45 – 11:30
Mannschaftstärke: 6
Fahrzeuge: VLF Bergheim, SRFK-A Bergheim

Hochwasserkontrollfahrten im Ortsgebiet 4 & 5 (14. – 15.09)

Wie bereits am 14. September 2024 wurde die Kontrolltätigkeit der neuralgischen Punkte im Bergheimer Ortsgebiet auch am 15. September 2024 fortgeführt. Neben einer permanenten Pegelstands Überwachung sowie den nötigen Maßnahmen der vorliegenden Hochwasserschutzpläne wurde auch verklauste/verstopfte Einlaufbauwerke gesäubert, um für die weiterhin prognostizierten Regenfälle gerüstet zu sein.

Einsatzort: Gesamtes Ortsgebiet Bergheim
Einsatzleiter: OFK HBI Christoph Zitz
Einsatzdauer 1: 22:51 – 00:37 mit 2 Mann und Kommunalfahrzeugen
Einsatzdauer 2: 09:00 – 12:00 mit 4 Mann und VLF Bergheim

Auspumparbeiten Wehrstraße

Abermals musste der LZ Lengfelden zu auspumparbeiten ausrücken. Am 15.09.2024 um 02:10 Uhr ging der Alarm ein. Unverzüglich rückte Pumpe Lengfelden zum einsatzort aus. Vorort mussten wir einem Bewohner in der Wehrstraße bei Auspumparbeiten unterstützen da seine eigene Tauchpumpe leider kaputt ging. Nach Absprache mit dem Hausbesitzer wurde ihm eine Tauchpumpe sowie ein Schlauch vorot gelassen um den Keller auszupumpen. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Einsatzort: Wehrstraße
Einsatzleiter: BI David Gierlinger
Einsatzdauer: 02:10 – 03:00
Mannschaftstärke: 9
Fahrzeuge: LF-A Lengfelden

Hochwasser Kontrollfahrt im Ortsgebiet 3 (14.09)

Die anhaltenden Regenfälle sowie steigenden Pegel erforderten am 14. September 2024 eine weitere Kontrollfahrt im Ortsgebiet. Wie bereits am Vormittag wurde diese auch wieder in der bewährten Form durch OFK, OFK-Stv., Bauamtsleiter und Bauhofleiter der Gemeinde Bergheim durchgeführt. Die Situation an der Fischach erforderte zudem auch eine Abstimmung mit den Kräften der Berufsfeuerwehr Salzburg, Abschnittsfeuerwehrkommandant und Flussbaumeister mit Rücksprache mit dem hydrologischen Dienst des Landes bezüglich dem Aufbau weiterer Hochwasserschutzmaßnahmen. Hier wurde vereinbart die Situation laufend zu beobachten und sich untereinander abzustimmen. Im Zuge der Rundfahrt wurden insgesamt 6 Einsatzstellen abgearbeitet bzw. koordiniert, dies umfasste neben der Durchführung von Sperren auch die Aufnahme einer Hangrutschung am Voggenberg.

Einsatzort: Gesamtes Ortsgebiet Bergheim
Einsatzleiter: OFK HBI Christoph Zitz
Einsatzdauer: 14:00 – 18:16
Mannschaftstärke: 4
Fahrzeuge: VLF Bergheim

Auspumparbeiten Fischachstraße

Erneut wurde der LZ Lengfelden am 14.09:2024 alarmiert, diesesmal zu Auspumparbeiten in die Fischachstraße. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass es sich hierbei um den Anstieg des Grundwassers handelt und somit ein eingreifen für die Feuerwehr nicht notwendig/möglich ist. Gemeinsam mit dem Hausbesitzer der ohnehin schon eine Pumpe in seinem Schacht hat wurde beschloßen das die Feuerwehr ohne Tätigkeit die Einsatzstelle verlässt.

Einsatzort: Fischachstraße
Einsatzleiter: OFK-Stv. OBI Gerald Schwertl
Einsatzdauer: 11:46 – 12:30
Mannschaftstärke: 12
Fahrzeuge: RLF-A 2000 Lengfelden , LF-A Lengfelden

Aufbau Hochwasserschutz Maria Sorg

Am 14.09.2024 um 09:14 wurde der LZ-Lengfelden zum aufbau des Hochwasserschutzes in Maria Sorg alarmiert. Unverzüglich rückten 12 Kameraden aus und konnten nach Kurzer zeit den Hochwasserschutz aufbauen

Einsatzort: Maria Sorg
Einsatzleiter: OFK HBI Christoph Zitz
Einsatzdauer: 09:14 – 10:00
Mannschaftstärke: 12
Fahrzeuge: MTF-A Lengfelden, RLF-A 2000 Lengfelden , LF-A Lengfelden (auf Bereitschaft), Gemeinde Fahrzeuge

Hochwasser Kontrollfahrten im Ortsgebiet 2 (14.09)

Aufgrund der starken Regenfälle in der Nacht auf Samstag wurden bereits am frühen Samstagmorgen Kontrollfahren von OFK, OFK-Stv., Bauamtsleiter der Gemeinde Bergheim sowie dem Bauhofleiter im Ortsgebiet durchgeführt. Nach kurzer Rücksprache wurde der LZ Lengfelden zum Aufbau des Hochwasserschutzes in Maria Sorg alarmiert. Ebenfalls halten wir sämtliche Brücken, Bäche und Abflüße im Überblick.

Einsatzort: Gesamtes Ortsgebiet Bergheim
Einsatzleiter: OFK HBI Christoph Zitz
Einsatzdauer: 08:00 – 11:00
Mannschaftstärke: 4
Fahrzeuge: MTF-A Lengfelden, Gemeindefahrzeuge

Hochwasser Kontrollfahrten im Ortsgebiet 1 (13.-14.09)

Aufgrund der starken Regenfälle wurde in der Nacht von 13. auf 14.September durch den OFK und den Bauamtsleiter eine Hochwasser Kontrollfahrt im Ortsgebiet durchgeführt.

Einsatzort: Gesamtes Ortsgebiet Bergheim
Einsatzleiter: OFK HBI Christoph Zitz
Einsatzdauer: 22:30 – 01:05
Mannschaftstärke: 2
Fahrzeuge: Gemeindefahrzeuge

BMA 09/25

Am 20. April 2025 wurde der Löschzug Muntigl zur abgelaufenen Brandmeldeanlage bei der Firma Salzburger Abfallbeseitigung nach Siggerwiesen-Aupoint alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Fehlalarm festgestellt und die Einsatzstelle verlassen...

Türöffnung Muntigl

Zu einer Türöffnung wurde der LZ-Muntigl am 15.04.2025 um 08:46 alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden da die Person glücklicherweise wohlauf war und selbstständig öffnen konnte. Einsatzort: MuntiglEinsatzleiter: BI Clemens...

Brand Hochgitzenstraße

Am 13. April 2025 um 07:40 Uhr wurde der LZ Lengfelden zu einem Heizungsbrand in die Hochgitzenstraße alarmiert. Unverzüglich rückten alle 3 Fahrzeuge zur Einsatzadresse aus. Noch während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp von Rüstlösch Lengfelden aus um die...

BMA 08/25

Zur ausgelösten Brandmeldeanlage bei der Firma  Gebrüder Weiss wurde die Feuerwehr Bergheim am 12. April 2025 um 21:22 Uhr alarmiert. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Fehlalarm festgestellt und somit konnte der Einsatz beendet werden. Noch auf...

BMA 06/25

Zur abgelaufenen Brandmeldeanlage bei der Firma Niedermayer wurde der LZ Lengfelden am 25.02.2025 um 12:46 alarmiert. Vorort konnte ein Täuschungsalarm aufgrund von Wartungsarbeiten an der Heizung festgestellt werden. Somit konnte der Einsatz nach rund 15 Minuten...

Fahrzeugbergung Reitbachstraße

Zu einer Fahrzeugbergung wurde der Löschzug Voggenberg und die Hauptwache Bergheim am 20.02 alarmiert. Vor Ort konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass die beiden Insassen das Auto bereits verlassen haben somit beschränkten sich die Tätigkeiten der Feuerwehr...